UXpilot AI Bewertung: Funktionen, Preise, Alternativen

Vlad Solomakha

10.07.2025

Springe zu

Titel

Springe zu

Titel

Erstellen Sie UI-Designs und Wireframes mit KI

UXPilot.ai ist ein KI-gestütztes UX-Design-Tool. Wir werden uns ansehen, was es bietet, von Funktionen und Preisen bis hin zu Beispielen generierter Designs und Alternativen.

UXPilot.ai ist ein KI-gestütztes UX-Design-Tool. Wir werden uns ansehen, was es bietet, von Funktionen und Preisen bis hin zu Beispielen generierter Designs und Alternativen.

UXPilot-Funktionen

AI-UI-Generierung

Sie beschreiben die Art des Bildschirms oder Ablaufs als Texteingabe, und UX Pilot AI wandelt dies in ein strukturiertes Design um. Die Layouts wirken praktisch und folgen klaren Designmustern, was sie zu einem guten Ausgangspunkt macht.

Leinwand

Ähnlich wie bei anderen Designwerkzeugen können Sie Ihre Designs auf der unendlichen Leinwand organisieren, indem Sie sie hin- und herziehen, und sogar Haftnotizen mit Kommentaren zu den Designs hinterlassen.

Figma-Export

Sie können Bildschirme direkt in Figma mit intakten Ebenen und Strukturen exportieren. Das spart viel Zeit im Vergleich zum manuellen Wiederaufbau von Layouts. Beachten Sie, dass dies nur mit ihrem Figma-Plugin funktioniert.

Code-Export

UX Pilot kann Ihre UI-Designs in einfachen Frontend-Code umwandeln. Es ist nicht dazu gedacht, einen Entwickler zu ersetzen, liefert jedoch sauberes HTML und CSS, das die Implementierung beschleunigen kann.

Prädiktive Heatmaps

Sobald Ihr Layout generiert wurde, können Sie UXPilot bitten, Ihnen zu zeigen, wo Benutzer sich voraussichtlich konzentrieren werden. Es simuliert visuelle Aufmerksamkeit und hilft Ihnen, Elemente zu identifizieren, die möglicherweise übersehen werden.

UXPilot Vor- und Nachteile

Vorteile

  • Generiert Drahtgittermodelle und UI-Layouts, die gut UX-Prinzipien folgen

  • Prädiktive Heatmaps und Bewertungen helfen, Designs frühzeitig zu validieren

  • Integrierter Code-Export für schnellere Übergabe an Entwickler

  • Plugin direkt in Figma verfügbar

Nachteile

  • Die Benutzeroberfläche kann verwirrend oder überladen wirken

  • Ein Plugin ist erforderlich, um nach Figma zu exportieren

  • Freie und Standardpläne sind sehr begrenzt

  • Designstiloptionen sind im Vergleich zu visuell orientierteren Tools (wie Banani) begrenzt

UXPilot Figma Plugin

Das Figma-Plugin von UXPilot ermöglicht es Ihnen, KI in Ihren vorhandenen Figma-Projekten zu nutzen. Sie können neue Drahtgittermodelle und UI-Designs in Figma mit einem Prompt erzeugen oder vorhandene Designs als Referenzen nutzen.

Es ist eine schöne Ergänzung zu den kürzlich hinzugefügten Figma AI-Funktionen. Die Plugin-Funktionalität ist auf Augenhöhe mit der Website, und es ist praktisch, dass Sie Ihre bezahlten Plan-Credits in beiden Versionen verwenden können!

Sie können auch Designs abrufen, die Sie im Web gespeichert haben, um sie in Figma zu importieren. Dies ist sowohl ein Vorteil als auch ein Nachteil, da Sie gezwungen sind, das Plugin zu verwenden, selbst wenn Sie es nicht möchten.

UXPilot Preisgestaltung

Freier Plan

  • $0 pro Monat

  • 15 Bildschirme

  • Nicht kommerzielle Nutzung

  • Begrenzte Funktionalität und Bildschirmbeschränkung

Standardplan

  • $15 pro Monat

  • Bis zu 70 Bildschirme

  • Kommerzielle Rechte

  • Figma- und Code-Export

  • Heatmap und Layout-Bewertung

Profi-Plan

  • $29 pro Monat

  • Bis zu 200 Bildschirme

  • Unbegrenzte Flows

Unternehmensplan

  • Individuelle Preisgestaltung

  • Vollzugriff für Teams

  • Premium-Support

  • Einarbeitungshilfe und erweiterte Begrenzungen

Alternativen zu UXPilot

Banani

Banani ist eine großartige Alternative mit einem ähnlichen Funktionsumfang. Es kann Drahtgittermodelle und High-Fidelity-UI-Flows aus einfachen Anweisungen oder Bildern generieren. Besonders stark ist es im Multi-Screen-Design.

Im Gegensatz zu UX Pilot bietet es eine kostenlose Testversion mit unbegrenzten Design-Generierungen und Bearbeitungen und zwingt Sie nicht, sofort zu zahlen.

Uizard

Uizard bietet mehr Flexibilität bei der Anpassung von Designs mit manuellen Bearbeitungsfunktionen, erweiterten Übergabemöglichkeiten und Prototyping. Auf der anderen Seite funktioniert UX Pilot ziemlich gut, wenn Sie Figma nutzen, und benötigt noch zusätzliches AI-Feature-Boosting.

Relume

Relume ist eine großartige Alternative, wenn Sie hauptsächlich an Landingpages und Websites arbeiten, nicht an funktionalen Apps. Es generiert Landingpage-Drahtgittermodelle mit intelligenten Layoutblöcken und Inhalten. Es bietet keine Forschungstools oder UX-Feedback wie UXPilot, ist aber schnell für einfache Webprojekte.

Stitch

Stitch (früher bekannt als Galileo) ist ein neues Tool von Google, das bei der Generierung von UI-Konzepten hilft. Die Designs sehen gut aus, sind aber weniger interaktiv, und es gibt weit weniger Funktionen, um es als eigenständiges Produkt zu nutzen. UXPilot ist funktionaler und richtet sich an Teams, die Designs testen und daraus bauen möchten.

Vercel v0

v0 ist ideal für Entwickler, die sauberen React-Code als Endergebnis zusätzlich zu Designs wünschen. Es verwendet shadcn/ui für die Generierung, was die Implementierung in bestehende Projekte erleichtert. UXPilot deckt mehr UX-Perspektiven ab, aber v0 ist besser, wenn Ihr Schwerpunkt auf dem Aufbau liegt statt auf der Planung.

Fazit

UXPilot versucht nicht, alles zu sein. Es konzentriert sich darauf, Produktteams schnelle, brauchbare Ergebnisse zu liefern, auf die sie sich verlassen können. Die KI generiert ordentliche Layouts, verfügt über Funktionen, um Feedback zur UX-Qualität zu erhalten, und integriert sich direkt in Figma-Workflows.

UXPilot-Funktionen

AI-UI-Generierung

Sie beschreiben die Art des Bildschirms oder Ablaufs als Texteingabe, und UX Pilot AI wandelt dies in ein strukturiertes Design um. Die Layouts wirken praktisch und folgen klaren Designmustern, was sie zu einem guten Ausgangspunkt macht.

Leinwand

Ähnlich wie bei anderen Designwerkzeugen können Sie Ihre Designs auf der unendlichen Leinwand organisieren, indem Sie sie hin- und herziehen, und sogar Haftnotizen mit Kommentaren zu den Designs hinterlassen.

Figma-Export

Sie können Bildschirme direkt in Figma mit intakten Ebenen und Strukturen exportieren. Das spart viel Zeit im Vergleich zum manuellen Wiederaufbau von Layouts. Beachten Sie, dass dies nur mit ihrem Figma-Plugin funktioniert.

Code-Export

UX Pilot kann Ihre UI-Designs in einfachen Frontend-Code umwandeln. Es ist nicht dazu gedacht, einen Entwickler zu ersetzen, liefert jedoch sauberes HTML und CSS, das die Implementierung beschleunigen kann.

Prädiktive Heatmaps

Sobald Ihr Layout generiert wurde, können Sie UXPilot bitten, Ihnen zu zeigen, wo Benutzer sich voraussichtlich konzentrieren werden. Es simuliert visuelle Aufmerksamkeit und hilft Ihnen, Elemente zu identifizieren, die möglicherweise übersehen werden.

UXPilot Vor- und Nachteile

Vorteile

  • Generiert Drahtgittermodelle und UI-Layouts, die gut UX-Prinzipien folgen

  • Prädiktive Heatmaps und Bewertungen helfen, Designs frühzeitig zu validieren

  • Integrierter Code-Export für schnellere Übergabe an Entwickler

  • Plugin direkt in Figma verfügbar

Nachteile

  • Die Benutzeroberfläche kann verwirrend oder überladen wirken

  • Ein Plugin ist erforderlich, um nach Figma zu exportieren

  • Freie und Standardpläne sind sehr begrenzt

  • Designstiloptionen sind im Vergleich zu visuell orientierteren Tools (wie Banani) begrenzt

UXPilot Figma Plugin

Das Figma-Plugin von UXPilot ermöglicht es Ihnen, KI in Ihren vorhandenen Figma-Projekten zu nutzen. Sie können neue Drahtgittermodelle und UI-Designs in Figma mit einem Prompt erzeugen oder vorhandene Designs als Referenzen nutzen.

Es ist eine schöne Ergänzung zu den kürzlich hinzugefügten Figma AI-Funktionen. Die Plugin-Funktionalität ist auf Augenhöhe mit der Website, und es ist praktisch, dass Sie Ihre bezahlten Plan-Credits in beiden Versionen verwenden können!

Sie können auch Designs abrufen, die Sie im Web gespeichert haben, um sie in Figma zu importieren. Dies ist sowohl ein Vorteil als auch ein Nachteil, da Sie gezwungen sind, das Plugin zu verwenden, selbst wenn Sie es nicht möchten.

UXPilot Preisgestaltung

Freier Plan

  • $0 pro Monat

  • 15 Bildschirme

  • Nicht kommerzielle Nutzung

  • Begrenzte Funktionalität und Bildschirmbeschränkung

Standardplan

  • $15 pro Monat

  • Bis zu 70 Bildschirme

  • Kommerzielle Rechte

  • Figma- und Code-Export

  • Heatmap und Layout-Bewertung

Profi-Plan

  • $29 pro Monat

  • Bis zu 200 Bildschirme

  • Unbegrenzte Flows

Unternehmensplan

  • Individuelle Preisgestaltung

  • Vollzugriff für Teams

  • Premium-Support

  • Einarbeitungshilfe und erweiterte Begrenzungen

Alternativen zu UXPilot

Banani

Banani ist eine großartige Alternative mit einem ähnlichen Funktionsumfang. Es kann Drahtgittermodelle und High-Fidelity-UI-Flows aus einfachen Anweisungen oder Bildern generieren. Besonders stark ist es im Multi-Screen-Design.

Im Gegensatz zu UX Pilot bietet es eine kostenlose Testversion mit unbegrenzten Design-Generierungen und Bearbeitungen und zwingt Sie nicht, sofort zu zahlen.

Uizard

Uizard bietet mehr Flexibilität bei der Anpassung von Designs mit manuellen Bearbeitungsfunktionen, erweiterten Übergabemöglichkeiten und Prototyping. Auf der anderen Seite funktioniert UX Pilot ziemlich gut, wenn Sie Figma nutzen, und benötigt noch zusätzliches AI-Feature-Boosting.

Relume

Relume ist eine großartige Alternative, wenn Sie hauptsächlich an Landingpages und Websites arbeiten, nicht an funktionalen Apps. Es generiert Landingpage-Drahtgittermodelle mit intelligenten Layoutblöcken und Inhalten. Es bietet keine Forschungstools oder UX-Feedback wie UXPilot, ist aber schnell für einfache Webprojekte.

Stitch

Stitch (früher bekannt als Galileo) ist ein neues Tool von Google, das bei der Generierung von UI-Konzepten hilft. Die Designs sehen gut aus, sind aber weniger interaktiv, und es gibt weit weniger Funktionen, um es als eigenständiges Produkt zu nutzen. UXPilot ist funktionaler und richtet sich an Teams, die Designs testen und daraus bauen möchten.

Vercel v0

v0 ist ideal für Entwickler, die sauberen React-Code als Endergebnis zusätzlich zu Designs wünschen. Es verwendet shadcn/ui für die Generierung, was die Implementierung in bestehende Projekte erleichtert. UXPilot deckt mehr UX-Perspektiven ab, aber v0 ist besser, wenn Ihr Schwerpunkt auf dem Aufbau liegt statt auf der Planung.

Fazit

UXPilot versucht nicht, alles zu sein. Es konzentriert sich darauf, Produktteams schnelle, brauchbare Ergebnisse zu liefern, auf die sie sich verlassen können. Die KI generiert ordentliche Layouts, verfügt über Funktionen, um Feedback zur UX-Qualität zu erhalten, und integriert sich direkt in Figma-Workflows.

Erstellen Sie UI-Designs mit KI

Verwandeln Sie Ihre Ideen in schöne und benutzerfreundliche Designs. Schnell und einfach.